
Dipl. Psychologin Ivona Matas
known_senseAbout Speaker.
Ohne die Psychologie kein Verständnis von Fehlerkultur, vom Faktor Mensch und insgesamt auch nicht von Security Awareness. Dabei existieren mindestens 20 wichtige psychologische Schulen (Richtungen), die mit unterschiedlichen seelischen Modellen menschliches Verhalten und seine Paradoxien erklären wollen. Aber welche ist richtig und wichtig? Welche hilft beim Verständnis von Sensibilisierungsmaßnahmen? Die drei Wissenschaftlerinnen, zwei von ihnen Psychologinnen, nehmen uns mithilfe eines kurzen Vortragsclips mit in Ihre persönliche Awareness-Welt und diskutieren - natürlich auf der Couch - mit Marcus Beyer über Cover und Impact Stories, Involvement und paradoxe Verhältnisse in der Informationssicherheit
Security Awareness und Messbarkeit - qualitativ oder quantitativ?
Für die Evaluation von Awareness stehen generell quantitative, Fragebogen-gestützte Methoden und qualitative auf Basis von z. B. Tiefeninterviews zur Verfügung. Was sind die Stärken und Schwächen beider Ansätze und funktionieren ggf. sogar beide zusammen? Dieser WS richtet sich an alle Teilnehmer, die künftig eine Evaluation ihrer Maßnahmen durchführen wollen und nach Ideen bzw. Anbieter suchen.
Ivona ist Diplom-Psychologin, Therapeutin und Gutachterin und bei known_sense verantwortlich für Beratung und Management im Umfeld Information bzw. Corporate Security, d.h. im einzelnen u. a. für die Durchführung von Wirkungsanalysen zur Sicherheitskultur sowie zu Digitalisierungs- bzw. Informationssicherheitsthemen, für Seminare und Trainings sowie die Erforschung, Kreation und Durchführung von Awareness- und Präventionsmaßnahmen zu den Themen Travel Security, personelle Sicherheit (Cyber Stalking, Mobbing, Grooming & Co.) Social Engineering (auch CEO-Fraud) und zu weiteren Themenfeldern rund um Manipulation im Unternehmensumfeld, z. B. Fake News, Trolling, Desinformation & Co.