
TAKE AWARE 2025 in Wuppertal
Der „Awareness BOOMerang“ – Endlich kommt was zurück!
Inklusive: „KI-BOOM: Sicher nicht ohne Awareness!“
Die Welt ist derzeit – so fühlen die meisten von uns – völlig „von der Rolle.“ Einerseits wähnen uns zum Teil aufgeblasene KI-Träume im trügerischen Hochgefühl, unser Leben und Wirken besser, effizienter und sicherer zu gestalten, wenn wir unser Sein und Tun nur an die Technik delegieren. Doch die Hoffnung technologischer Allmacht scheint aus psychologischer Perspektive genauso eine Einbahnstraße zu sein wie der Wunsch nach starker, unwidersprochener Führung in Zeiten von Krisen und paradoxen Widersprüchen.
Awareness, verstanden als bewusste Auseinandersetzung mit Risiken und Chancen, ist in einer solchen Zeit relevanter denn je. Nicht die Bequemlichkeit oder Effizienz allein wird uns weiterbringen, sondern, wie Stephan Grünewald, Psychologe und Gründer von rheingold, es beschreibt, „die Verbindung von künstlicher und seelischer Intelligenz in Form von Wirksamkeit.“ Denn: „Eine KI hat keinen Liebeskummer, kein Sodbrennen, keine Alpträume. Doch das sind die entscheidenden schöpferischen Momente. Seele braucht Entwicklung, sie braucht andere Menschen, braucht authentische Erfahrungen“ – so wie auch Awareness vor allem Erfahrung braucht, um wirksam zu sein.
Das Motto des TAKE AWARE 2025 – „Der Awareness BOOMerang – Endlich kommt was zurück!“ – knüpft genau hier an. Gelebte Awareness ist kein einseitiger Prozess. Sie schafft nicht nur Sicherheit, sondern gibt auch Impulse für Entwicklung und Resilienz zurück. Der Awareness-BOOMerang beschreibt diesen Effekt: Maßnahmen und Investitionen in Sensibilisierung zahlen sich langfristig aus – als bessere Entscheidungen, stärkere Sicherheitskulturen und eine Organisation, die wachsam und handlungsfähig bleibt.
KI-BOOM: Sicher nicht ohne Awareness!
Im Mittelpunkt des Events steht auch die Frage, wie KI unsere Awareness-Kultur beeinflusst. Auf der einen Seite bietet KI wertvolle Tools, um Awareness individueller, effizienter und skalierbarer zu gestalten. Auf der anderen Seite bringt der „KI-BOOM“ neue Herausforderungen mit sich: von Deepfakes bis hin zu KI-gestützten Cyberangriffen. Hier zeigt sich, dass eine rein technische Perspektive nicht ausreicht.
Awareness bedeutet, den Menschen als zentralen Faktor zu sehen – als Ziel von Angriffen, aber auch als Schöpfer von Lösungen. Organisationen benötigen geschützte Rahmen, in denen sie nicht nur auf Risiken reagieren, sondern sich auch durch Reflexion und Entwicklung weiterentwickeln können. Denn, wie Grünewald es betont, „Menschen können nicht stillgelegt werden, damit sie keine Fehler mehr begehen. Menschen müssen sich vielmehr entwickeln.“
TAKE AWARE 2025: Die Zukunft von Awareness gestalten
Das TAKE AWARE 2025 bietet die Bühne, um den Awareness BOOMerang in Bewegung zu setzen. Durch spannende Vorträge, praxisorientierte Workshops und intensiven Austausch zeigt das Event, wie KI-gestützte Awareness-Ansätze effektiv in Organisationen integriert werden können – und wie die Balance zwischen technologischen Möglichkeiten und menschlichem Bewusstsein gelingt.
Seien Sie dabei, wenn wir die nächste Generation von Awareness definieren: wo Technologie und Menschlichkeit aufeinandertreffen, um Sicherheit neu zu denken. TAKE AWARE 2025 – für Awareness, die wirklich etwas zurückbringt!
In diesem Sinne laden wir Sie zur TAKE AWARE 2025 ein!
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für das Event TakeAware am 21. - 22. Mai 2025 in den Elba Hallen in Wuppertal!
Es erwartet Sie ein inspirierendes Programm mit wertvollen Einblicken und Netzwerkmöglichkeiten.
Early Bird Ticket 2025bis 31.12.24 - € 1.080Frühbucher Ticket 2025bis 31.03.25 - € 1380- Normal Ticket 2025 ab 01.04.25 - € 1680
Preise zzgl. MwSt.
Quelle der Zitate: www.abendblatt.de